Versprochen war in Bern eine multimedialen Recherche-Redaktion. Ziel: die Politik zu besänftigen, weil der Umzug des Radiostudios Bern nach Zürich hohe Wellen warf. Wie Zeitungen der TAMEDIA enthüllen, hat sich das Projekt in Luft aufgelöst. Erneut schiesst die SRG-Spitze ein Eigentor. Angekündigt war nämlich ein grosser Wurf. SRG-Generaldirektor Gilles Marchand im September 2018: «Wir möchten […]
Kategorie-Archive:Unkategorisiert
Radionachrichten ziehen weg vom «Echo der Zeit» hin zu «Glanz und Gloria»
Das Trauerspiel um das Radiostudio Bern geht weiter: Es wird zu mindestens der Hälfte geleert, bis spätestens 2021. Rund 70 Journalistinnen und Journalisten sollen das Radiostudio Bern in Richtung Zürich-Leutschenbach verlassen, wie viele weitere Mitarbeiter ist noch unklar. Die gesamte SRF4-Redaktion, welche 24 Stunden pro Tag schnörkellose Information bietet, sowie die gesamte Nachrichtenredaktion arbeiten künftig […]
Ständerat: Ein zu vorschneller Vertrauensbeweis für die SRG
Der Ständerat hat die fünf parlamentarischen Initiativen «Vielfalt statt Konzentration bei der SRG» abgelehnt, die die SRG auf dezentrale Organisationsstruktur verpflichten und somit die Medienvielfalt erhalten wollten. In der Sommersession hatte der Nationalrat mit grosser Mehrheit die parlamentarischen Initiativen von Albert Rösti, Gerhard Pfister, Regula Rytz, Beat Jans und sowie Martin Landolt angenommen. Nach dem […]
Pro Idée Suisse fordert ein klareres Bekenntnis zum Radiostandort Bern
Der Verein «Pro Idée Suisse» begrüsst, dass die SRG ihren Entscheid bezüglich des Radio Studio Bern hinterfrägt und die Ausarbeitung einer neue Audiostrategie angekündigt hat. MEDIENMITTEILUNG SRG SSR Allerdings: der Nationalrat wollte mit riesiger Mehrheit (120:54), dass das Radiostudio in Bern bleibt. SRF-Direktorin Wappler kündigte nun an, dass SRF 4 News nach Zürich zügeln soll. […]
Der Nationalrat sendet ein deutliches Signal an die SRG
Mit 120 zu 54 Stimmen leistete der Nationalrat der Parlamentarischen Initiative «Vielfalt statt Konzentration» Folge. Ein klares Signal an die SRG Geschäftsleitung, ein Erfolg für die Anliegen von Pro Idée Suisse. Die Hauptstadtregion Schweiz sowie Stadt und Kanton Bern begrüssen den Entscheid des Nationalrats und sind offen für Gespräche mit der SRG-Spitze um alternative Lösungen […]
Es geht um die regionale Abstützung der SRG und um die Medienvielfalt in der Schweiz.
Die SRG hat angekündigt, die Informationsberichterstattung von SRF in Zürich und von RTS in Lausanne zu zentralisieren. Ein Einheitsbrei droht: gleiche Themen auf allen Kanälen: TV, Radio, Online und Social Media. In einem zentralen Newsroom wird dann über die Themen verfügt, unter dem Motto «Online First.» So steht es in den Plänen der SRG. Die […]
«Mit nur noch einer zentralen Chefredaktion landen wir ein wenig bei der Prawda»
Interview unseres Vorstandsmitgliedes Peter Salvisberg in der Jungfrau Zeitung vom 11. Juni 2019. Zum Interview
«Ständerat teilt gegen SRG aus»
Am 11. Juni diskutierte der Ständerat geschlagene zwei Stunden über die Verlegung des Radiostudios von Bern nach Zürich. Zu einem Entscheid kam es nicht, Beat Vonlanthen zog seinen Vorstoss zurück. Artikel im Newsnet/Tagesanzeiger vom 11. Juni 2019
Bern und Genf fordern eine politische Grundsatzdebatte
Die Kantone Bern und Genf verlangen eine politische Grundsatzdebatte über die Rolle der SRG als gebührenfinanziertes öffentliches Medienhaus im föderalistischen System. Gemeinsam mit den in der Hauptstadtregion Schweiz vertretenen Kantonen, Gemeinden und Regionalorganisationen fordern die beiden Kantonsregierungen die Eidgenössischen Räte auf, diese Diskussion mit der Annahme der parlamentarischen Initiativen zum Thema «Vielfalt statt Konzentration» zu […]
Falsche Behauptung: Erhalt des Berner Radiostudios gefährde Regionaljournale
Die bisherigen Argumente der SRG-Führung, die Informationsleistungen des Studios Bern grösstenteils ins TV-Studio Leutschenbach zu verlegen, rufen immer mehr Skeptiker auf den Plan. Also greifen die Umzugsbefürworter nun zu einem neuen Trick: Sie behaupten, wenn das Geld nicht beim Studio Bern eingespart werden könne, dann seien die Regionaljournale gefährdet.Dies entspricht nicht den Szenarien, welche die […]